Am 27.03.2025 fand die JHV mit 43 Teilnehmern in der NBH im Alten Kindergarten statt.
Neben vielen Mitgliedern des Vereins konnte der 1. Vorsitzende Joachim Löffler auch viele Gemeinderäten begrüßen. Diese folgten interessiert den einzelnen Berichten und verschafften sich ein Bild, wie wichtig die Arbeit des Vereins und wie unabdingbar der NBH-Raum im Alten Kindergarten für die verschiedensten Tätigkeiten ist.
Zum Hintergrund: Die Nachbarschaftshilfe möchte gerne einen Carport für das vereinseigene Auto am Alten Kindergarten anbauen. Diese Investition steht unter dem Vorbehalt, dass es dafür eine Planungssicherheit braucht. Leider möchte die Gemeinde wegen der noch ungewissen Rechtslage für die Ganztagesgrundschule, die 2026 starten soll, momentan keine Zusage für die dauerhafte Nutzung des Raums durch die NBH machen.
Nach den Berichten rund um die verschiedenen Aktivitäten im letzten Vereinsjahr durch die Schriftführerin Sonja Klöck folgte der Bericht der Schriftführerin Gaby Rettkowski.
Stolz konnte sie von einem Mitgliederanstieg auf 211 Mitglieder berichten.
Trotz der im Vorjahr getätigten Investitionen in die Möblierung des Raumes und in neue Vorhänge ist das Saldo des Vereins insgesamt positiv. Erfreulicherweise konnte die Kassiererin auch von einigen Spenden berichten, die der NBH zugutekommen.
In der Funktion als Einsatzleitung informierte Ulrike Leiber über Fakten der verschiedenen Tätigkeiten:
Insgesamt waren im Jahr 2024 57 Helfer mit 3.040 Stunden im Einsatz und es wurden 12.090 km gefahren.
27 Klienten konnten sich über die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer freuen.
705 Mittagessen wurden beim gemeinsamen Mittagstisch am Dienstag und Donnerstag verspeist.
Der Spielenachmittag freut sich jeden 1. Donnerstag im Monat über viele Besucher und herrlichen selbstgebackenen Kuchen. Margot Kupferschmid, Leonie Truckenbrod und Sofie Renner betreuen diesen Nachmittag. Leider beendet Sofie ihre jahrelange Tätigkeit aus privaten Gründen.
Das Angebot des Einkaufstaxi jeden Freitagmorgen, welches durch Ilse und Manfred Schlosser organisiert und betreut wird, nehmen 2-3 Personen in Anspruch.
Leider ist es nicht gelungen, genug neue Helferinnen besonders für die Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zu gewinnen, so dass neue Anfragen leider auf eine Warteliste gesetzt werden müssen. Wer Interesse hat, die Nachbarschaftshilfe in irgendeiner Weise zu unterstützen, darf sich gerne unverbindlich bei einem Vorstandsmitglied melden.
Nach der einstimmigen Entlassung der Vorstandschaft durch BGM Florian Kienzler versicherte dieser zum Thema Raumnutzung im Alten Kindergarten;“ Kein Auszug ohne Einzug“. Dieser Satz lässt die Vorstandschaft und Mitglieder hoffen, dass für alle Beteiligen eine gute Lösung gesucht und gefunden wird.
Für zwei weitere Jahre wurden einstimmig gewählt:
Schließlich stimmten die anwesenden Mitglieder einer notwendig gewordenen Satzungsänderung einstimmig zu. Nach den Dankesworten an die vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfer (ohne die dieser Verein gar nicht existieren könnte) endete eine harmonische JHV.
Über neue Mitglieder und demzufolge über interessierte Personen, die sich eine Unterstützung im Ehrenamt vorstellen können, freut sich der Verein. Nähere Infos hierzu gibt es auch auf der Homepage unter www.nbh-el.de.